Überblick: Eggendorfer ./. Lufthansa wegen Meilenentwertung am LG Köln

Mein Blog ist in den letzten Wochen doch ganz schön gewachsen, für viele, die hier nicht seit der ersten Stunde dabei sind, ist es da vielleicht schwer, sich gleich zurecht zu finden. Daher eine kleine Zusammenfassung:

Ich klage vor dem LG Köln gegen die Lufthansa, weil sie ohne die Kunden rechtzeitig zu informieren, die Miles&More-Prämienmeilen entwertet hat.

Dabei ist es schwierig, den konkreten Wertverlust der Meilen zu bestimmen. Schon der Wert einer Meile ist ein komplexes Problem. Je nach Berechnung hat jeder Miles&More Kunde im Schnitt einen Schaden von 200 € oder aus fünf First-Class-Flügen wurden vier.

Betroffen von der Entwertung sind neben den Verbrauchern auch Unternehmen und Behörden.

Daß die Meilenentwertung wirklich jeden trifft, zeigen auch die Reaktionen einer Hamburgerin und eines Lufthansa Kunden, der lange gesammelt hat, um sich seine Traumreise leisten zu können.

Während meiner Recherchen im Rahmen der Klage bin ich auch auf einige Kuriositäten im Miles&More-Programm gestossen, die nicht unbedingt logisch sind. Dazu zählen auch eher wertlose Prämien.

Gleichzeitig klage ich noch wegen einer Flugverspätung auf Entschädigung. Wen das interessiert, der kann sich unter „Flugverspätung“ informieren.

Für Morgen, Freitag, rechnen meine Anwälte und ich mit einem Urteil. Dabei gehen wir nach den Äußerungen des Gerichts im letzten Termin davon aus, daß wir das Verfahren gewinnen werden.

Insgesamt finde ich, daß Lufthansa sich mit ihrer Sturheit, sich nicht vergleichen zu wollen, erheblich selbst geschadet hat. Denn die besonders guten Kunden wurden durch die Meilentwertung am stärksten geschädigt.

Ein Geschmäckle hat dabei, daß Lufthansa behauptet, der Kunde soll in den Vordergrund rücken und zum Fan werden, seine Loyalität sei ein Hauptziel . Dabei hat Dr. Franz als CEO der Swiss schon Erfahrung mit „ungeschickter Meilenentwertung“ gemacht.

Gerade vor diesem kundenunfreundlichen Gebaren empfand ich die Aufforderung von Dr. Franz, mich der Initiative „Ja zu FRA“ anzuschließen, als bitterböse Ironie.

Hintergründe

Was ist passiert?

Wer sich den zeitlichen Ablauf genauer ansehen will, findet unter „Timeline“ alle Informationen.

Vergleich mit dem Wettbewerb

Manchmal zeigt auch der Vergleich mit dem Wettbewerb, wie solche Entwertungen richtig und anständig funktionieren können:

Lufthansas Argumente

Es wäre unfair, hier nur meine Argumente aufzulisten, daher auch, was Lufthansa meiner Argumentation entgegenhält.

Meilenwert

Wer genauso wie ich versucht zu verstehen, was eine Meile wert ist, findet zunächst eine tabellarische Darstellung mit vielen Hintergründen zur Berechnung unter „Meilenwert„.

Dazu gibt es auch noch zahlreiche Updates:

Kundenwert und -umgang

Lufthansa hat sich keine Lorbeeren für ihren Kundenumgang verdient, das zeigen viele Beispiele in meinem Blog (und noch mehr, die noch darauf warten, auch endlich getippt zu werden). Ärgerlich, daß gerade die besonders wertvollen Kunden besonders geärgert werden.

Einen Überblick, wie Lufthansa Kunden bewertet, liefert „Kundenwert„.

Miles & More Programm

Viele Informationen zum Miles & More Programm sind nicht ganz einfach herauszufinden:

Sonstiges

Etwas überrascht hat mich Lufthansas Umgang mit der „Rabattmarkierung“ im WorldShop – und gefreut, daß Lufthansa hier mitliest.

Auch die IT-Probleme fand ich ganz interessant:

Nicht besonders glücklich gewählt finde ich den neuen Claim „Nonstop you“:

Blog-Interna

Werbung

Diskrepanz Aussage zu Handeln: Korrespondenz

Lufthansa schreibt mir immer wieder gerne, ich sei einer ihrer „besten Kunden“. Man würde sich freuen, mich bald wieder an Bord begrüßen zu dürfen.

Für mich ein absoluter Widerspruch dazu, meine Meilen einklagen zu müssen. Oder erst recht 250 EUR wegen einer Flugverspätung.

Einen meiner besten Kunden, der klar gesagt hat, bevor das Meilenproblem nicht gelöst ist, lässt er sich nicht an Bord begrüßen, würde ich nicht von meinen Anwälten mitteilen lassen, daß man vor einem Vergleich lieber eine höchstrichterliche Entscheidung haben möchte.

Denn das zeigt vor einer so eindeutigen Rechtslage wie hier: „Lieber Kunde, Du bist uns völlig egal.“

Damit passt der neue Nicht-Slogan „Nonstop you“ wieder hervorragend in die Sammlung der nichtssagenden Blablas, nach dem sich bei Lufthansa niemand richtet.

Und da ist er, der Netz-Sarkasmus

Kaum sind der grauenhafte neue Claim „Nonstop you“ und die Kampagnenbilder online, haben eifrige Lufthansa-Fans auch schon die ersten Karikaturen parat: Bild 1 und Bild 2. (Hier entdeckt, danke für den Hinweis)

In diesem Sinn: Meilen gesehen. Kundenumgang gesehen. Auf Wiedersehen.

Nonstop you – there is no better way to cry

„Nonstop you“ ist der neue Slogan der Lufthansa.

Klingt für mich nach Schlecker und adressiert wohl wie dort: „Kunden mit niedrigen bis mittlerem Bildungsniveau

Abgesehen davon, daß der Claim unterirdisch schlecht ist, er ist auch einfach daneben. Denn der Kunde steht bei Lufthansa schon lange nicht mehr im Zentrum. Das zeigt allein mein Verfahren.

Mal sehen, was sich hier an Verballhornung finden wird. Der Vorgänger „Ein Produkt von Lufthansa“ war ja die Einladung für Sprüche wie: „meilenschwund.de Ein Produkt von Lufthansa“ oder „Kundenzufriedenheit. Kein Produkt von Lufthansa.“

There is a better way to fly.