Dr. Franz: Lufthansa ohne Strategie

Mehrere Aktionäre fragten verständlicher Weise auf der Hauptversammlung der Lufthansa nach der Strategie des Vorstands. Dr. Franz‘ Antwort verblüffte mich:

Wir reagieren auf Markterfordernisse

Herr Dr. Franz, Sie sollten unterscheiden zwischen „Taktik“ und „Strategie“. Die Strategie ist übergeordnet und längerfristig, sie gibt vor „was“ erreicht werden soll. Die Taktik ist deren Umsetzung.

Eine Reaktion auf Markterfordernisse ist keine Strategie. Bestenfalls lässt sich das noch unter Taktik subsumieren, wobei auch eine Taktik in der Regel voraussehend ist. Eine Reaktion auf Markterfordernisse ist ein Hinterhinken.

Streng genommen ist das, was Sie als Strategie verkaufen wollen, ein Hinterherlaufen und kein Vorausdenken. Wenn Sie das als Strategie bezeichnen, dann gute Nacht Lufthansa.

Um Ihnen das an meinem Thema „Meilenentwertung“ zu erklären: Die Strategie mag gewesen sein, den zu erwartenden Verlustausweis zu reduzieren. Die Taktik war, die Schulden zu reduzieren. Operativ umgesetzt durch eine Entwertung der Meilen.

Daß bei der Umsetzung dann auch noch Fehler passiert sind, die Sie jetzt in eine Rechtfertigungsrolle „Wir haben angepasst, nicht entwertet“ drängen, das kommt in den besten Häusern vor. Solche Fehler kann man in der Regel ausbügeln. Gerade, wenn man das Gesamtziel vor Augen hat.

Aber ohne Strategie entsteht nur operative Hektik. Da rettet man sich von Fehler zu Fehler.

Werbung