Kunden

Miles & More Kunden

Betroffen sind gerade auch die Gelegenheitsflieger. Eine Dame aus Hamburg hat mich nach den Artikeln angemailt und schrieb, sie würde jedes Jahr einmal in die USA reisen, sie fände das Land so toll.

Dabei würde sie immer Meilen sammeln und so käme alle paar Jahre ein „Freiflug“ zustande.

Jetzt muß sie ein paar Jahre mehr sammeln.

Wenn sie nicht die Miles & More Kreditkarte hat, läuft sie sogar Gefahr, daß ihre Meilen verfallen, weil sie sie nicht schnell genug sammelt.

Für Gelegenheitsflieger wie sie ist die Erhöhung sogar noch schlimmer als für Vielflieger, denn wer fliegt, sammelt viel. Der hat zwar auch einen wirtschaftlichen Schaden, kommt aber durch die vielen Reisen doch wieder zu seinem Freiflug und läuft nicht in die „Verfall-Falle“.

Mittlerer Schaden

Im Schnitt hat jeder Miles & More Kunde, rechnet man nur in Lufthansa-Preisen (!), 200 EUR Schaden. Jeder Kunde. Im Mittel.

Dabei spricht Lufthansa von ca. 12.000 Meilen pro Kunde. Das erreicht man mit einem Hin- und Rückflug in die USA oder nach Bangkok in der Economy.

Verbraucherschutz

Ich habe mich an verschiedene Verbraucherzentralen gewandt, bisher kam jedoch von keiner eine Reaktion. Man hält das Thema wohl noch für zu elitär, um sich zu engagieren.

Das ist schade, denn der Verbraucherschutz kann gerade bei den ärgerlichen, kleinen finanziellen Schäden, die jedermann treffen, effektiv intervenieren.

Der Aufwand und das Risiko der eigenen Klage ist für die meisten Kunden zu hoch.

Sehr geehrte Frau Aigner, sollten Sie auf diesen Vorbeikommen, ich würde mich über Ihre Intervention freuen.

Werbung