Prämienverfügbarkeit nach Status

Hartnäckig hält sich das Gerücht, daß Kunden mit unterschiedlichem Status eine unterschiedliche Auswahl bei Miles&More Flugprämien haben. Für HON-Circle-Mitglieder ist das offiziell, die bekommen immer, wenn noch ein bezahlter Business oder Economy-Platz verfügbar ist, auch einen Prämienplatz.

Insofern lohnt sich nur der Vergleich zwischen „normalen“ Mitgliedern, Frequent Travellern und Senatoren. Letztere können, auch das ist offiziell, für einen erheblichen Meilenaufpreis von 50% auch jeden kaufbaren Platz als Prämie buchen. Allerdings ist das aus Sicht des Meilenwertes häufig unwirtschaftlich.

Aber werden Blue Member, Frequent Traveller und Senatoren unterschiedlich behandelt? Hat der Status auf die Prämienverfügbarkeit Auswirkungen? Das wollten wir herausfinden und so haben sich am letzten Montag, den 10.09.2012 gleichzeitig an drei Rechnern je ein „Blue-Member“, ein Frequent Traveller und Senator angemeldet. So konnten wir direkt vergleichen, wer von uns welche Buchungsklassen angeboten bekommt.

Der erste Unterschied, der ins Auge sticht: Statuslose Kunden bekommen keine Übersichtseite mit Datumswahl (wie z.B. hier) für Flüge angeboten, sondern nur Flüge zu ihrem Wunschdatum angezeigt oder dem nächsten, alternativen Datum, falls am Wunschtag kein Flug verfügbar ist.

Der Blue Member muß sich auch direkt auf die Kabinenklasse festlegen, wohingegen FTL und Senatoren durch die farbliche Markierung des Tages (grün = Eco, blau = Business, rot = First) immer die höchste verfügbare Klasse angezeigt wurden. Somit konnten die auch entscheiden, ob sie Business Class am gewünschten Tag der eigentlich erhofften First zum Alternativtermin vorziehen.

Damit hat ein Blue Member es deutlich schwerer, einen Prämienflug zu finden.

Juristisch dürfte das zulässig sein. Eine übersichtlichere Suchmaske kann wie ein Loungezugang ein Vorteil des Status sein, nicht jeder Vorteil muß angekündigt werden, menschlich finde ich es unschön. Die Software kann das offensichtlich abbilden, warum einen Prozess unnötig verkomplizieren? Es entsteht der Eindruck, daß nur eine nicht-verflogene Meile eine gute Meile ist.

Allerdings ist die Aussagekraft der bunten Maske auch nur beschränkt: So werden bei einer Economy-Suche einige Tage in grün angezeigt, obwohl es an ihnen, wie die Business und First-Suche verraten, auch Verfügbarkeiten in Business und First gibt. Andere Tage dafür, die auch Economy-Verfügbarkeit haben, sind in „First-Rot“ markiert.

Konsequenter Weise sollten Statuskunden daher immer nach First-Class-Prämien suchen, die niedrigeren Klassen können sie später im Buchungsprozess immer noch wählen.

Wir haben die Strecken Frankfurt – Hong Kong, Frankfurt – Johannesburg und München – San Francisco mit Flugdaten im November, mit mindestens einer Woche Aufenthalt probiert, dabei war jeweils auch die Sonntagnacht dabei. Beim Blue Member hatten wir, um überhaupt fertig zu werden, die Termine dann auf Tage eingeschränkt, an denen ein Senator freie Wahl in allen Buchungsklassen hatte.

Die bunten Übersichtsbilder waren im großen und ganzen bei FTL und Senator identisch – mit einer Ausnahme: Senatoren konnten laut Maske am 21.11. MUC-SFO und 28.11.2012 zurück in First Class buchen, obwohl sie eigentlich nur nach Business gesucht haben, während Frequent Travellern nur die Business angeboten wurde.

Dabei ist die Verfügbarkeit der First Class dank der ominösen Warteliste grundsätzlich schwer zu beurteilen. Hier ist zu vermuten, daß die Warteliste auch nach Status bearbeitet wird.

Zum Blue Member dagegen fanden sich etwas mehr Unterschiede: So gab es auf der Strecke MUC-SFO 21.11.12 – 3.12.12 für Senatoren und Frequent Traveller Business Plätze, während dem Statuslosen der Hinflug für den 28.11.12 vorgeschlagen wurde. Angeblich wären das die nächst verfügbaren Daten. Das wiederum deckt sich nicht mit der Abfrage als Senator oder FTL, die in der Woche dazwischen auch Business hätten fliegen können.

Das erweckt den Anschein, daß für statuslose Kunden das Angebot auch etwas kleiner ist, als für Statuskunden. Nachgewiesen ist es jedoch durch diesen ersten Test noch nicht.

Um das auf seriöse Beine zu stellen, lohnt es sich vermutlich, ein kleines Script zu schreiben, daß verschiedene Strecken und Termine mit unterschiedlichen Logins automatisch durchprobiert, die Ergebnisse protokolliert und anschließend vergleicht. Eigentlich eine schöne Haus- oder Seminararbeit für einen Informatikstudenten, schließlich gibt es auch schon einige Tools für automatisierte Webseitentests, so daß auch inhaltlich etwas mehr dahinter stehen könnte, als nur ein paar Zeilen Perl. Sogar wiederverwendbar, einerseits für Tests beim Wettbewerb, andererseits aber auch, um zeitliche Verläufe zu dokumentieren. Wenn wer Interesse hat…

Werbung

11 Gedanken zu „Prämienverfügbarkeit nach Status

  1. Bezieht sich der letzte Satz im Artikel darauf, dass jemand dieses Script programmieren soll oder eher darauf, dass es so ein Script schon gibt und man sich mit dem Verfasser in Verbindung setzen soll um es nutzen zu können…? 😀

    Ich hab als „Blue Member“ mit ca. 50k Prämienmeilen immer diesen Fall mit den Flugprämien und hab deswegen auch noch nie eine Prämie in Anspruch nehmen können. Meine Prämienmeilen werden von Jahr zu Jahr zwar immer mehr, aber mit den ganzen Entwertungen andererseits auch immer weniger wert.. Nachdem ich die Meilen auch schwer, wie im Beispiel gezeigt, in gute Flüge umwandeln kann, wird das Konto augenscheinlich immer größer…

    • Nein, der letzte Satz soll eine Einladung an einen Interessierten sein, das Script zu programmieren. Eigentlich kein grosses technisches Problem, aber wenn man das ein bißchen „gepflegter“ als mit einem kurzen Perl-Script angeht, liesse sich da eine schöne, übergreifende Lösung schaffen, mit der Verfügbarkeiten anbieterübergreifend verglichen werden könnten. Das hätte mehr Stil als eine reine LH-Lösung. Denn dann ließe sich LH im Vergleich einordnen.

  2. Pingback: Wochenrückblick | meilenschwund.de

  3. Sie schreiben: „Statuslose Kunden bekommen keine Übersichtseite mit Datumswahl“

    Aber: Ich habe keinen Status, bekam (und bekomme immer noch) die Matrix mit den verschiedenen Daten und Klassen. Das hängt aber auch etwas von der Strecke ab.

      • Gerade ausprobiert: FRA – NYC (8.11 – 15.11) in First. Matrix zeigt Verfügbarkeit in First jeden Tag, außer Hin 9.11 / Rück 9.11 dort Eco.

        Vielleicht hatte Ihr Probant ohne Status zu wenig Meilen auf dem Konto? Bei mir aktuell > 400.000.

  4. Ich bin über das „Widget“ auf der Startseite rechts gegangen. Die Matrix kommt nicht, wenn man Gabelflüge eingibt.

    • Wir haben gerade eine Buchung aus „Mein Konto“ auf der Lufthansa-Seite, über die Miles&More-Seite mittels Widget und über die Suchmaske auf der Miles&More versucht.
      Waren Sie evtl. mal Statuskunde?

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.