Lufthansa soll Meisterkreis-Mitglied werden

Das ist wirklich unglaublich: Lufthansa soll Mitglied im Luxusgüterverband „Meisterkreis“ werden. Dazu gehören so illustre Marken wie Gaggenau, Adlon, Chanel oder Dior.

Einige Aufnahmekriterien kann Lufthansa sicher erfüllen, 5 Millionen € Umsatz in Deutschland, seit mehr als drei Jahren hier ansässig und auch eine eigene Vertriebsorganisation in Deutschland. Das möchte ich gar nicht bezweifeln.

Aber bei den restlichen Kriterien habe ich schon meine Zweifel:

So soll die Marke eine hervorragende Reputation genießen. Allerdings nimmt Lufthansas Markenwert aktuell ab, das Ansehen sinkt und die Facebookseite zeigt überproportional viel Kritik.

Die Marke steht für höchste Ansprüche in Qualität, Design und Service.

Hier widerspricht Lufthansa selbst: Carsten Spohr weiß, daß das Kabinenprodukt dringend renovierungsbedürftig ist. Und damit nicht gerade eine Qualitätshighlight ist.

Beim Service empfehle ich den Blick auf die Facebookseite von Lufthansa oder einfach auf die Sammlung meiner Artikel zum Kundenumgang. Und vielleicht einen vergleichenden Blick auf die Facebook-Seite von Gaggenau werfen – da beschwert sich niemand. Sogar bei AirBerlin sind die Kunden auf der Facebook-Seite zufriedener.

  • Die Marke genügt den Grundsätzen der selektiven Distribution.
  • Die Marke agiert in den höchsten Preissegmenten in ihrer Kategorie.

Irgendwas muß ich da übersehen haben. An wen war diese Nonstop-You-Werbung gerichtet? Zahlungskräftige Kunden – oder doch eher Billigflieger? Dieser „niedliche Schnabel“ dieses Raubvogels in der Fernsehwerbung, der adressierte auch die First-Class-Passagiere? Überhaupt, die 99 €-Kampagnen, das ist selektive Distribution im Hochpreissegment?

Wieso soll also ausgerechnet Lufthansa Meisterkreis-Mitglied werden – und nicht Aldi, Penny, Netto? Oder RyanAir?

Werbung

2 Gedanken zu „Lufthansa soll Meisterkreis-Mitglied werden

  1. Pingback: Wochenrückblick | meilenschwund.de

  2. Pingback: Lufthansa sinkt im Ansehen | meilenschwund.de

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.