Wie Kunden wirklich zu Fans werden

Lufthansa hätte ja gerne, daß die Kunden zu Fans werden. Aber so wird das nichts: Einen Raubvogel in der Werbung als „niedlich“ anpreisen, die Stammkunden vergraulen, die Meilen entwerten, das Bonusprogramm verschlechtern und dann noch ein renovierungsbedürftiges Produkt anbieten. Wer nur unter Kostengesichtspunkten denkt, gewinnt keine Neukunden.

Lufthansa will Premiumanbieter sein, macht sich aber durch den eigenen Sparwahn zum Billiganbieter. Da ist es kein Wunder, wenn der Gewinn hinter anderen Anbietern weit zurückbleibt.

Loyalität führt zu irrationalem Handeln. Davon kann Lufthansa nur profitieren.

Ritz-Carlton, ein echter Premiumanbieter, weiß das. Und handelt instinktiv danach. Das belegt eindrucksvoll der Fall einer verlorenen Stoffgiraffe.

Diese Investition in den Kunden lohnt sich. Positive PR gratis im Netz. Von verärgerten Kunden gibt es nur schlechte Presse.

Lufthansa denkt viel zu kurzfristig. Wer in Kunden nur eine Geldquelle und einen lästigen Kostenfaktor sieht, wird kaum langfristig Erfolg haben.

Es wäre Zeit für eine echte Strategie, Herr Dr. Franz: Gewinnsteigerung durch Kundenzufriedenheit.

Werbung

5 Gedanken zu „Wie Kunden wirklich zu Fans werden

  1. Im Fall der verlorenen Stoffgiraffe kann ich mir gut vorstellen dass dieser Kunde bis an sein Lebensende nur positiv ueber die Firma Ritz-Carlton sprechen wird. In diesem Fall wurde die Gelegenheit genutzt um den Kunden langfristig zu binden. Bei der LH waere so etwas wahrscheinlich wegen der Kosten fuer das Ringbuch und die Laminierung nicht moeglich gewesen.

  2. Pingback: Wochenrückblick | meilenschwund.de

  3. Pingback: Neukunden sind hui, gebrauchte pfui? | meilenschwund.de

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.