Die Diskussion um den Bilanzwert ist aufgekommen, weil Lufthansa im Verfahren LG Köln 14 O 245 / 11 (das ist nicht mein Verfahren) den Meilenwert selbst mit 2,77 €-Cent angegeben hat. Das steht so in dem Urteil, das mir vorliegt.
Außerdem fiel mir auf, daß obwohl die Meilen entwertet wurden, der Bilanzwert gestiegen ist. Das ist unlogisch, denn wenn mehr Meilen für einen Flug nötig sind, müßte der Bilanzwert eigentlich sinken.
Diese Unklarheiten führten zu zwei Gegenanträgen für die Hauptversammlung am 8.5.2012 in Köln. In einem schlägt Peter Dietrich vor, den Wirtschaftsprüfer zu wechseln, weil er Betriebsblindheit vermutet, im zweiten beantrage ich, die Entlastung des Vorstandes unter anderem wegen der unklaren Bilanzierung zu vertagen.
Natürlich kann es auch Argumente geben, über die sich der Bilanzwert schlüssig erklären lässt. So könnten sich die Anwälte der Lufthansa bezüglich des Meilenwertes in dem Verfahren getäuscht haben, aber auch das müßte der Vorstand belegen und so möglicher Weise dem Kläger in LG Köln 14 O 245/11 neue Argumente liefern.
Möglicher Weise ist auch der Bilanzwert von Meilen trotz Entwertung noch weiter gestiegen, weil man bisher zu niedrig bilanziert hat und diesen Fehler beheben wollte. Aber auch dieses Geständnis müßte der Vorstand machen.
Eine Zusammenfassung der Fragen, zunächst grundlegender Natur:
- Warum werden im Jahresbericht nur Meilen für Flugprämien und nicht auch für WorldShop und Upgrades ausgewiesen?
- Weshalb sind Upgradevoucher in der Bilanz nicht aufgeführt?
- Welche Anzahl von Upgradevouchern war am Jahresende 2011 nicht eingelöst?
- Mit welchem Wertansatz werden diese Upgradevoucher wo bilanziert?
- Wie erklärt sich der höhere Bilanzwert pro Meile 2011 im Vergleich zu 2010, obwohl eine Entwertung der Meilen stattgefunden hat?
- Wieviele Meilen werden im Schnitt pro Jahr erfolgen und in Prämien umgesetzt?
- Welcher Anteil der Meilen verfällt?
- Welcher Anteil der Meilen wird im WorldShop umgesetzt?
- Welcher Wert für eine Meile im WorldShop in der Bilanz angenommen?
- Welcher Anteil der Meilen wird für Upgrades genutzt?
- Welcher Anteil der Upgrades erfolgt auf Konzern-Airline-Flügen und welcher auf StarAlliance-Partner-Flügen?
- Welche Kosten entstehen je für ein Upgrade auf Flügen von Economy auf Business und Business auf First mit Konzern-Airlines?
- Welche Kosten entstehen je für ein Upgrade auf Flügen von Economy auf Business und Business auf First mit StarAlliance-Partner-Airlines?
- Welcher Anteil der Meilen wird für Prämienflüge eingesetzt?
- Welcher Anteil der Prämienflüge erfolgt auf Konzern-Airlines, welcher auf StarAlliance-Partnern?
- Wie werden intern Meilentickets in Economy-, Business- und First-Class verrechnet?
- Wie werden auf Partner-Airlines Meilentickets in Economy-, Business- und First-Class verrechnet?
Jetzt heißt es nur noch: Zahlen einsetzen und zusammenrechnen. Fertig ist der korrekte Bilanzwert.
Für die zukünftige Strategie bezüglich Miles&More frage ich mich:
- Welcher Anteil der Meilen wird über Flüge generiert?
- Welcher Anteil der Meilen entsteht durch Promotions und Nicht-Airline-Partner?
- Hat sich eine Verschiebung dieser Anteile über die letzten Jahre ergeben?
- Sollte sich eine Verschiebung des Meilenerwerbs zu Nicht-Airline-Partnern ergeben haben, hat das Auswirkungen auf die Award-Verfügbarkeit für „fliegende“ Miles&More-Kunden, insbesondere für Statuskunden?
- Gibt Lufthansa ihren Stammkunden ein Leistungsversprechen bezüglich einer Mindestzahl verfügbarer Award-Plätze pro Flug oder ist ein solches Versprechen geplant?
Die Frage nach der Zukunft von Miles&More ergibt sich, weil Dr. Franz auf der DLD in München, auf der er ja auch behauptete, Kundenloyalität sei ein ein Hauptziel, erklärte, er wolle Miles&More als Loyalitätsprogramm nutzen und nicht in ein eigenes Unternehmen à la Payback überführen. Das habe nach seinen Worten AirCanada mit deren Meilenprogramm getan.
Die Fragen habe ich heute auch per Fax an Lufthansa Investor Relations übermittelt. Im Interesse einer zügigen und klaren Beantwortung hoffe ich, daß Lufthansa diese Chance zur Vorbereitung auch nutzt und damit die Diskussion sachlich und konkret abläuft.
Pingback: Wochenrückblick | meilenschwund.de
Pingback: Doch nochmal: Bilanzwert der Meilen | meilenschwund.de
Pingback: Wieviele Meilen verfallen? | meilenschwund.de
Pingback: meilenschwund.de
Pingback: Wochenrückblick und Hauptversammlungsausblick | meilenschwund.de
Pingback: Meine Fragen für die Hauptversammlung | meilenschwund.de