Abwertung Upgradevoucher rechtswidrig?

Lufthansa hat im Rahmen der neuen Verschlechterungen bei Miles&More auch beschlossen, die Upgradevoucher, die HON Circle Mitglieder und Senatoren beim Statuserhalt bekommen, einzuschränken. Upgrades in die First Class sind jetzt nicht mehr aus den „billigen“ Business Buchungsklassen P und Z möglich.

Da stellt sich natürlich die Frage: Darf Lufthansa das? Immerhin hat man ja eine befristete zeitliche Gültigkeit der Voucher erst 2010 eingeführt und dabei meines Erachtens angemessene Übergangsfristen geschaffen. Und genau damit könnte sich Lufthansa ein Bein gestellt haben: Die Aufbrauchfrist sollte eigentlich auch für Änderungen gelten. Denn so eine Frist dient dazu, für beide Seiten klare Verhältnisse zu schaffen.

Das könnte die nächste Klagewelle, wieder ausgerechnet der Top-Kunden, verursachen. Lohnt sich das?

Ich verstehe die Hektik nicht, mit der Dr. Franz gerade Verschlechterungen für die Kunden durchpresst. Etwas mehr Übergangszeit hätte nicht geschadet, aber Rechtssicherheit geschaffen. Und die will doch Harald Deprosse, der Vice President Miles&More, angeblich erreichen?

Vielleicht sollten Sie wirklich künftig vor Änderungen mich mal anmailen und beraten lassen 😉

Werbung

3 Gedanken zu „Abwertung Upgradevoucher rechtswidrig?

  1. Pingback: Verwirrung um Buchungsklasse Z | meilenschwund.de

  2. Pingback: Wochenrückblick | meilenschwund.de

  3. Pingback: Bilanzwert von Upgrades | meilenschwund.de

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.