Wo ich schon beim „benchmarken“ bin, auch ein Blick auf die Hotelprogramme. Denn auch da sammelt der loyale Kunde Punkte für Freinächte. So auch bei Hilton.
Hilton staffelt die nötigen Punkte für eine Freinacht, übrigens ohne Steuern und Gebühren, nach der Hotelkategorie. Dafür gab es früher sechs Stufen.
Irgendwann kam eine siebte Stufe, die Hotels sind neu eingeordnet worden und die nötigen Punkte haben sich auch geändert.
Hilton hat das zwar sehr knapp kommuniziert, aber immerhin. Und legte einen kategorieunabhängigen Übernachtungsvoucher bei.
Hier war der Schaden weniger eindeutig zu berechnen als bei Lufthansa, denn für einige Hotels war es tatsächlich günstiger geworden. Der Good-Will, die Änderung erträglich zu machen, ist auch offensichtlich.
Alles eine Frage des Umgangstones.
Pingback: Rückblick: Erste Woche meilenschwund.de | meilenschwund.de
Pingback: Überblick: Eggendorfer ./. Lufthansa wegen Meilenentwertung am LG Köln | meilenschwund.de